Diplom - Pädagogin
 

Ich habe in Bielefeld an der Uni  mit den Schwerpunkten 

Soziale Arbeit / Sozialpädagogik sowie 

Diagnose und Beratung studiert und 

ein Praxissemester in der zu diesem Zeitpunkt entstehenden Freien Grundschule in Prinzhöfte, (Zentrum für ökologische Fragen und ganzheitliches Lernen) in der Nähe von Bremen, absolviert. 

 

Pädagogik und Sozialarbeit 
in der Praxis

Selbstständigkeit

2013 - 2014 Ausbildung bei Arno Stern zur Dienenden im Malort

MALORT-LEIPZIG von 2014 - 2023

 

 

2013 Fernstudium zur Dozentin in der Erwachsenenbildung

Vorträge und Fortbildungen zum Thema Hochsensibilität in KiTas, Schulen und an der VHS

Leitung einer Jahresgruppe für hochsensible Menschen

von 2014 - 2017

 

KINDER- UND JUGENDHILFE in Lübeck:

Sozialpädagogische Erziehungsstelle, Leitung eines Kleinstheimes für sozial benachteiligte und traumatisierte Kinder und Jugendliche

 

KINDER- UND JUGENDHILFE in Bonn:

Leitung der intensivpädagogischen Lebensgemeinschaft Hof Blankenbach, 24/7 Betreuung von Kindern und Jugendlichen auf einem 3-Seitenhof

 

FRÜHPÄDAGOGIK in Leipzig:

Leitung des Kindergartens "Freie Raben" des Freien Kindergarten e.V.

 

PROJEKTARBEIT:

Schulcoach an der 56. Mittelschule, Großzschocher

Modellprojekt in Trägerschaft des Caritasverbandes e.V, in Kooperation mit Irrsinnig Menschlich e.V.

 

Weiterbildungen und zusätzliche Qualifikationen

BERUFSBEGLEITENDE ZUSATZQUALIFIKATION:

Frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen; Paritätischer Wohlfahrtsverband und Institut inform des Outlaw e.V.

 

FORTBILDUNGEN:

Gut bleiben, besser werden!? - Qualitätsmanagement als Leitungsaufgabe; Sächs. Landesjugendamt

 

Zukunftsforum Junge GEW: Demokratische Schulen Israel

 

Innovative Lern- und Schulkultur an der Evangelischen Schule Berlin

 

Fachtag "Demokratie macht Schule"; Zentrum für demokratische Bildung

 

Jugendhilfefachtagung: Bewußt einmischen - Soziale Arbeit als politischer Raum; TUDresden

 

Fachtagung: JA.NEIN.VIELLEICHT. Wege zur Aktivierung von Kindern und Jugendlichen

 

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg

 

TZI - Themenzentrierte Interaktion: Meetings, Teamsitzungen und Lehrveranstaltungen zielgerichtet planen und leiten.

 

Pädagogischer Tag des BV der GEW: Inklusion - Schreckgespenst oder Chance?

 

QUALIFIZIERUNGSMAßNAHME:

Elternberaterin in der Familienbildung

Elternbegleiterin / Elternberaterin zu den Bildungsverläufen von Kindern; Bundesarbeitsgemeinschaft Familienbildung und Beratung e.V.

 

 

 

 

Während meines Studiums und vor allem während meines Praxissemesters erwachte meine Liebe zu reformpädagogischen Ansätzen: Maria Montessori, Freinét, die Reggio Pädagogik, Emmi Pikler, der Situative Ansatz, das Konzept der Waldkindergärten, Gordon Neufeld, Jesper Juul ... 

Diese Liebe besteht bis heute!

 

Meine Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe hat mich sehr ernüchtert und erschüttert. Wenn die wirtschaftlichen Aspekte über die Pädagogik gestellt werden, kann für die bedürftigen Kinder und Jugendlichen kein adäquater Raum zur Verfügung gestellt werden. 

Anstatt sinnvolle (Heil-)Arbeit zu ermöglichen, die den Kindern eine faire Chance bietet, ihre traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten, versucht man, so etwas wie eine künstliche Normalität herzustellen, was nicht funktioniert, weil diese Kinder und Jugendlichen nicht "normal" sind und ihr inneres Erleben das kaum bis gar nicht zulässt. 

Jedes dieser Kinder braucht ein liebevolles Zuhause. 

Statt dessen werden sie mit anderen traumatisierten Kindern in eine Institution gegeben, isoliert vom Rest der Welt. Sie werden stigmatisiert, ausgegrenzt, outgesourced und zum Problemfall gemacht. Sie fühlen sich zutiefst wertlos, werden sie doch von niemandem geliebt und bekommen Aufmerksamkeit, Fürsorge und Unterstützung nur von Menschen, die dafür bezahlt werden.

Und zuhause ändert sich oft nichts, weil die Eltern viel zu wenig Unterstützung erhalten.

Hier wirken unbewusste Traumastrukturen und -dynamiken, die in einem solchen Setting nicht verarbeitet und transformiert werden können.

Wenn Du mehr über meinen weiteren Lernweg in und mit der Selbstständigkeit erfahren möchtest, klicke hier

© Copyright. 
Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.